Datenschutzinformation

  1. Allgemeine Hinweise

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TMG). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit unserer Website und unseren Erste-Hilfe-Kursen.

  1. Verantwortlicher

Josephine Garritzmann

Mobil: 015117636725

  1. Datenerfassung auf unserer Website

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Daten erfasst, um den Betrieb sicherzustellen und die Nutzung zu analysieren.

Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:

  • IP-Adresse (ggf. anonymisiert)
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Name der aufgerufenen Seite oder Datei

Menge der Daten in Byte

  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Website)

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

  1. Kursanmeldung über E-Mail

Wenn Sie sich für einen Erste-Hilfe-Kurs anmelden, erheben wir personenbezogene Daten wie:

  • Name und Vorname
  • Telefonnummer
  • E-Mail-Adresse
  • Zahlungsinformationen (z. B. Bankdaten oder Zahlungsanbieter)

Diese Daten verarbeiten wir, um Ihre Anmeldung zu bearbeiten, den Kurs durchzuführen und Ihnen wichtige Informationen zu Ihrem gebuchten Kurs zukommen zu lassen. Die Daten werden nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben gespeichert.

  1. Newsletter

Wenn Sie von uns Waren oder Dienstleistungen erwerben und hierbei Ihre E-Mail-Adresse hinterlegen, kann diese in der Folge durch uns für den Versand eines Newsletters verwendet werden. In einem solchen Fall wird über den Newsletter ausschließlich Direktwerbung für eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen versendet.

Es erfolgt im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung für den Versand von Newslettern keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet.

Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters infolge des Verkaufs von Waren oder Dienstleistungen ist § 7 Abs. 3 UWG.

Die Erhebung der E-Mail-Adresse des Nutzers dient dazu, den Newsletter zuzustellen.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die E-Mail-Adresse des Nutzers wird demnach so lange gespeichert, wie das Abonnement des Newsletters aktiv ist.

Das Abonnement des Newsletters kann durch den betroffenen Nutzer jederzeit gekündigt werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Hierdurch wird ebenfalls ein Widerruf der Einwilligung der Speicherung der während des Anmeldevorgangs erhobenen personenbezogenen Daten ermöglicht.

Wir weisen Sie darauf hin, dass wir bei Versand des Newsletters das Nutzerverhalten anonymisiert auswerten. Eine direkte Personenbeziehbarkeit wird dabei ausgeschlossen

  1. Kontaktformular

Wenn Sie uns über das Kontaktformular auf der Website kontaktieren, speichern wir Ihre angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht), um Ihre Anfrage zu bearbeiten und Rückfragen zu beantworten. Diese Daten werden ohne Ihre Einwilligung nicht weitergegeben.

Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

  1. Cookies und Tracking-Technologien

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (sog. persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Die Dauer der jeweiligen Cookie-Speicherung können Sie der Übersicht zu den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen.

Sofern durch einzelne von uns eingesetzte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Falle einer erteilten Einwilligung oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.

  • Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind erforderlich, um grundlegende Funktionen unserer Website bereitzustellen.
  • Analyse-Cookies: Wir setzen keine Analyse- Cookies ein, um z.B. anonymisierte Nutzungsstatistiken zu erstellen.

Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:

Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.

  1. Social Media Plugins

Instagram

Auf unserer Website sind Plug-ins des sozialen Netzwerks Facebook Ireland Ltd. (4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland) zu Marketingzwecken integriert. Das Instagram Plug-in erkennen Sie an dem “Instagram - Button” auf unserer Seite. Diese Plug-ins veranlassen den Browser der Besucher unserer Website, Inhalte des Anbieters dieses Plug-ins, d. h. der Facebook Inc., anzufordern und hierzu die IP-Adresse des Besuchers sowie die technischen Informationen des Browsers des Besuchers an Instagram bzw. Facebook zu übermitteln, sofern Sie uns vor Besuch unserer Website Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Instagram Plug-ins gemäß Art.6 Abs. 1 lit. F DSGVO erteilt haben. Die Erhebung und Übermittlung erfolgt unabhängig davon, ob Sie den „Instagram“-Button betätigen und unabhängig davon, ob Sie ein Instagram-Konto haben oder nicht. Wenn Sie den "Instagram“-Button anklicken, während Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch wird der Besuch unserer Seiten ebenfalls Ihrem Benutzerkonto auf Instagram zugeordnet. Instagram wird diese Informationen gegebenenfalls an Dritte, z. B. US-Behörden, übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist, oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Instagram verarbeiten. Wir erhalten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook. Weitere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von Instagram entnehmen unter https://instagram.com/about/legal/privacy [externer Link].

Instagram

Unsere Internetpräsenz verlinkt auf die Website von Instagram. Betreiber der Seiten ist Facebook Ireland Ltd. (4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland). Wir verlinken lediglich auf die Website von Instagram statt Instagram Plug-ins einzubinden. Somit werden Ihre personenbezogenen Daten bei Besuch unserer Website nicht automatisch an Instagram übermittelt. Instagram verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten bei Verlinkung erst dann, wenn Sie aktiv auf den Instagram Button klicken. Sollten Sie zum Zeitpunkt des Aufrufes unserer Internetpräsenz allerdings in Ihren Instagram Account eingeloggt sein, so verarbeitet Instagram jedoch personenbezogene Daten von Ihnen. Instagram wird diese Informationen gegebenenfalls an Dritte, z. B. US-Behörden, übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist, oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Instagram verarbeiten. Wir haben keinen Einfluss auf die Art und den Umfang Ihrer personenbezogenen Daten, die durch Instagram verarbeitet werden.

Weitere Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie in der Datenrichtlinie von Instagram unter: de-de.facebook.com/help/instagram/155833707900388 [externe Seite].

Instagram Ads (Opt-in-Lösung)

Diese Website verwendet Instagram Ads, einen Service der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland, über den gesponserte Werbeinhalte auf der Instagram-Plattform veröffentlicht werden, um ein größeres und gezielteres Publikum zu erreichen, wenn Sie uns hierzu bei Besuch unserer Website Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gegeben haben. Im Rahmen von Instagram Ads verwenden wir Retargeting, welches uns ermöglicht, die Aktivitäten der Besucher unserer Website auf oder außerhalb von Instagram und Facebook zu analysieren, den Standort und andere demografische Daten wie Alter, Geschlecht und Sprache unserer Website-Besucher sowie deren Interessen, z. B. Apps, die sie verwenden, Werbeanzeigen, auf die sie geklickt haben, oder Konten, die sie abonniert haben, zu analysieren und neue Personen zu finden, die bestehenden Kunden ähneln, um Ihnen zielgerichtete Werbung anzuzeigen. Instagram wird diese Informationen gegebenenfalls an Dritte, z. B. US-Behörden, übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist, oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Instagram verarbeiten.

Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Verwendung von Instagram Ads zugestimmt haben und Sie Ihre Einwilligung zu einem späteren Zeitpunkt widerrufen möchten, können Sie dies tun, indem Sie die Settings des Cookie Banners oder Ihre Browsereinstellungen ändern. Wie Letzteres geht, erklären wir weiter unten in dieser Datenschutzerklärung.

Instagram ist ein Unternehmen der Facebook Inc. Daher können Sie alternativ die Instagram Marketing Funktion unter https://www.facebook.com/settings/?tabs=ads# [externer Link] deaktivieren, wenn Sie sich in Ihren Facebook Account einloggen. Informationen darüber wie Sie generell interessenbasierte Online-Werbung aus Instagram, Facebook und anderen an der European Interactive Digital Advertising Alliance teilnehmenden Unternehmen deaktivieren können, ohne ein Nutzerkonto des jeweiligen sozialen Mediums zu haben, finden Sie unter: www.youronlinechoices.eu [externer Link].

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook über Instagram finden Sie unter https://help.instagram.com/519522125107875 [externer Link].

Instagram Ads (Opt-out-Lösung)

Diese Website verwendet Instagram Ads, einen Service der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland, über den gesponserte Werbeinhalte auf der Instagram-Plattform veröffentlicht werden, um ein größeres und gezielteres Publikum zu erreichen. Im Rahmen von Instagram Ads verwenden wir Retargeting, welches uns ermöglicht, die Aktivitäten der Besucher unserer Website auf oder außerhalb von Instagram und Facebook zu analysieren, den Standort und andere demografische Daten wie Alter, Geschlecht und Sprache unserer Website-Besucher sowie deren Interessen, z. B. Apps, die sie verwenden, Werbeanzeigen, auf die sie geklickt haben, oder Konten, die sie abonniert haben, zu analysieren und neue Personen zu finden, die bestehenden Kunden ähneln, um Ihnen zielgerichtete Werbung anzuzeigen. Instagram wird diese Informationen gegebenenfalls an Dritte, z. B. US-Behörden, übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist, oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Instagram verarbeiten.

Instagram ist ein Unternehmen der Facebook Inc. Daher können Sie die Instagram Marketing Funktion unter https://www.facebook.com/settings/?tabs=ads# [externer Link] deaktivieren, wenn Sie sich in Ihren Facebook Account einloggen. Informationen darüber wie Sie generell interessenbasierte Online-Werbung aus Instagram, Facebook und anderen an der European Interactive Digital Advertising Alliance teilnehmenden Unternehmen deaktivieren können, ohne ein Nutzerkonto des jeweiligen sozialen Mediums zu haben, finden Sie unter: www.youronlinechoices.eu [externer Link].

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook über Instagram finden Sie unter https://help.instagram.com/519522125107875 [externer Link].

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum,https://help.instagram.com/519522125107875 und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/.

  1. Zahlungsdienstleister

Für die Bezahlung von Kursen nutzen wir externe Zahlungsdienstleister (z. B. PayPal). Die Verarbeitung Ihrer Zahlungsdaten erfolgt direkt durch den jeweiligen Anbieter. Es gelten die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Dienstleisters. https://www.paypal.com/de/legalhub/paypal/privacy-full

  1. Ihre Rechte

Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie nachstehend informieren:

  1. Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO: Sie haben insbesondere ein Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht durch uns bei Ihnen erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und die Sie betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Ihr Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer bestehen;
  2. Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO: Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten und/oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen Daten;
  3. Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten überprüft wird, wenn Sie eine Löschung Ihrer Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, nachdem wir diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr benötigen oder wenn Sie Widerspruch aus Gründen Ihrer besonderen Situation eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen;
  5. Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO: Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
  6. Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist;
  7. Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt;
  8. Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie – unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs – das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.

Widerspruchsrecht

Wenn wir im Rahmen einer Interessenabwägung Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unseres überwiegend berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen diese Verarbeitung Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft einzulegen.

Machen Sie von Ihrem Widerspruchsrecht gebrauch, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten. Eine Weiterverarbeitung bleibt aber vorbehalten, wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Werden Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen.

Sie können den Widerspruch wie oben beschrieben ausüben. Machen Sie von Ihrem Widerspruch gebrauch, beenden wie die Verarbeitung der betroffenen Daten zu Direktwerbezwecken.

  1. Aufbewahrungsfristen

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Durchführung unserer Kurse und die Erfüllung gesetzlicher Pflichten erforderlich ist.

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig – zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene seine Einwilligung widerruft.

Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausübt, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausübt.

Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene Daten im Übrigen dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.

  1. Sicherheit

Wir treffen alle notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust und Missbrauch zu schützen. Alle Mitarbeiter sowie von uns beauftragte Subunternehmer sind auf die Geheimhaltungspflicht gemäß § 5 des Bundesdatenschutzgesetztes verpflichtet worden.

13.Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie aktuellen rechtlichen Anforderungen anzupassen oder Änderungen unserer Leistungen umzusetzen.

  1. Kontakt

Für Fragen oder Anliegen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an:

Kleiner Kompass

Josephine Garritzmann

Adlerweg 16

33104 Paderborn

Der Anbieter weist ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann.

Die Verwendung der Kontaktdaten des Impressums zur gewerblichen Werbung ist ausdrücklich nicht erwünscht, es sei denn der Anbieter hatte zuvor seine schriftliche Einwilligung erteilt oder es besteht bereits eine Geschäftsbeziehung. Der Anbieter und alle auf dieser Website genannten Personen widersprechen hiermit jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe ihrer Daten.